Liebe AMF-Mitglieder, liebe Familienmitglieder,


auf Bitten und Anfrage des AMF-Vorstands, habe ich mich bereit erklärt, satzungsgemäß im AMF-Vorstand (nun direkt) als weiterer Beisitzer kooptiert mitzuwirken.
Der Vorsitzende der AMF, Falk Liebzeit, war so freundlich, dies in der internen AMF-Liste am 30.04.2021 mitzuteilen.
Freue mich, dem AMF-Vorstand noch direkter zur Verfügung stehen zu können. Dies in dem bisher schon von mir mit bearbeiteten Bereich IT- / Digitalstrategie(en).
Als Jahrgang 1957 bin ich seit ca. 30 Jahren in der Familienforschung aktiv. Ein Auslöser war u.a. Vorbereitung erstes Nachwende-Großfamilientreffens Heinevetter 1991 in Heiligenstadt/Eichsfeld, – Vorbereitungsstart 1990 gemeinsam mit meinem Vater Albert Heinevetter (1930-2016).
Seit 27 Jahren Mitglied der AMF (1549), konnte ich an der Gründung AK Eichsfeld 1994 in Heilbad Heiligenstadt mitwirken, gemeinsam mit Marcellinus Prien, Berlin, (heute AK-Leiter AK Eichsfeld) und weiteren Forscherkollegen.
2019 hatte ich die Freude, im Rahmen meiner Dozenten-Tätigkeit an der Dualen Hochschule in Gera im Bereich kommunale Finanzen und Digitalisierung am Projekt neue AMF-Homepage auf WordPress-Basis mit Prof. J. Müller und Studierenden mitzuwirken. Dabei habe ich auch den AMF-Schriftführer, Thomas Taugnitz, in angenehmer Zusammenarbeit kennen lernen können.
Anschließend weiter aktiv im neu entstandenen AMF-Webteam mit Peter Teuthorn, Daniel Pfletscher und Torsten Wehlmann am Ausbau der AMF-Web-Seite.
Zugleich auch mitwirkend im AMF-Blogteam mit einigen Forschungsbeiträgen, z.B. Forschungsthema Herrnschmiede Heinevetter in Heiligenstadt/Eichsfeld.
Beruflich habe ich mich in verschiedenen Aufgabenfeldern beschäftigt in fast 40 Jahren seit Studienabschluss in Halle/S. 1982 als Diplomökonom für Wirtschaftsinformatik viel mit Finanzen, auch kommunal, aber auch mit IT- Anwendungsfragen, ob für Privatwirtschaft oder öffentliche Hand, zuletzt als Dozent – nun im Ruhestand.
Für die AMF stehen aus Sicht des AMF-Vorstands u.a. für den Bereich IT & Digitalstrategie(en) einige Aufgabenkomplexe, die ich hier ganz kurz umreißen möchte, über deren Umsetzung oder Bearbeitung der AMF-Vorstand gern künftig weiter informiert:
- IT-Gesamtstruktur AMF, Videokonferenz-Optionen, elektron. Verwaltung/E-Akte
- Weiterentwicklung Webpage amf-verein.de, plus Intern-Mitgliederbereich-z.B. Digitalisate
- Blog-Entwicklung – Mitglieder-Forschungsbeiträge & Forschungshilfen (Praxishilfen)
- Mitgliederprojekte, digital & analog (z.B. aktuell Leipziger Kartei)
- Archiv-Digitalisierung Leipzig / Sicherung Erkenntnisse Familienforscher, online & analog
Nur gemeinsam mit Vorstand und engagierten Mitgliedern, auf deren Mitarbeit wir uns sehr freuen, – dann hat die AMF und die (Familien-) Forschung auch Zukunft.
Matthias Heinevetter, Heiligenstadt, im Mai 2021