Die Verbindung zur Herrnschmiede Heinevetter in Heiligenstadt Ein äußerst spannendes Kapitel ist nun im Teil II die Darstellung der Verbindung zur Herrnschmiede Heinevetter in Heiligenstadt. Dies schließt an an die Geschichte von Martinus Johann Heinevetter (1687-1770) aus der Herrnschmiede –
Weiterlesen2022.10 – Vortrag Herrnschmiede – AK EIC 27. Tagung

Das Jahrestreffen unseres Arbeitskreises begann am Freitag, 30.9.2022, mit einem Forscherabend der bereits etwa 15 eingetroffenen Kollegen im Jugend- und Erwachsenen-Bildungshaus “Marcel Callo” in Heilbad Heiligenstadt. Als Gast konnte an dieser Stelle bereits Falk Liebezeit aus Diepholz, AMF-Vorstandsmitglied und Beisitzer
Weiterlesen1687-1770 – Martinus Johannes Heinevetter – die Ludimagisterfamilie aus der Herrnschmiede

Unter den vielen Herrnschmiedefamilien im Laufe der Jahrhunderte in oder aus der Herrnschmiede zu Heiligenstadt, ragt die Familie Martinus Johannes Heinevetter an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert heraus. War doch dies Familienmitglied aus der Herrnschmiede zu Heiligenstadt Schmied,
Weiterlesen1885 – 1949 Dr. Franz Heinevetter – 1. Direktor Oberschlesisches Museum Gleiwitz

Die Lebensgeschichte von Dr. Franz Heinevetter (1885 – 1949), Sohn von Georg Heinevetter (1848 – 1926) – ein Bruder des Herrnschmieds Franz-Xaver Heinevetter (1857 – 1942) – hat sehr spannende Facetten.Georg und Franz-Xaver wiederum waren Söhne des Ur-Ur-Großvaters (d. Autors)
Weiterlesen1939 – Die Herrnschmiede & der Flugzeugabsturz
Im Oktober 2019 jährte sich zum 80. Mal ein folgenschwerer Unglücksfall, der sich genau vor den Toren der Herrnschmiede Heinevetter in der Heiligenstädter Lindenallee zutrug – der Absturz eines Militärflugzeugs. (Foto-Quelle: Familienarchiv Heinevetter, Stadtarchiv Heiligenstadt – Fotosammlung Georg Klingebiel, Heiligenstadt)
Weiterlesen1632 – 1963 – Geschichte Herrnschmiede-Familie – Übersicht

Aus der Geschichte der Herrnschmiede-Familie Heinevetter zu Heiligenstadt (Eichsfeld) – I von Matthias Heinevetter · 25. Mai 2020 Die Schmiedefamilie Familiengeschichten können sehr spannend sein, viel von Personen, Zeitgeschehen und Örtlichkeiten, aber auch Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ihrer jeweiligen Zeit für
Weiterlesen1739 – die linde(n) bey der herrenschmiedt – Sensationsfund im Stadtarchiv
Im kürzlich (August 2020) veröffentlichten Blogbeitrag zum Thema Stadtbrand in Heiligenstadt vom Jahre 1739, konnte die Geschichte der Stadtbrandes und die Geschichte des abgebrannten Gebäudes der Herrnschmiede Heinevetter in der Heiligenstädter Lindenallee dargestellt werden. In jener Zeit war Henricus Heinevetter
Weiterlesen1739 – Die Herrenschmiede und der große Stadtbrand – Soli deo Gloria
„Wohltätig ist des Feuers Macht, Wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht“. “Durch der Hände lange Kette / Um die Wette / Fliegt der Eimer; hoch im Bogen / Spritzen Quellen Wasserwogen. / Heulend kommt der Sturm geflogen, / Der die
Weiterlesen1755 – Christiaan Heijnevetter van Dingelsdorp
… oder die Stecknadel im Heuhaufen finden… Während Philip van Dael’s aus Amsterdam/NL Untersuchungen zu den Vorfahren seiner selbst und seiner Frau, bleiben viele Fragen offen – die sogenannten losen Enden. Eines der losen Enden von Philip war ein Vorfahr
Weiterlesen1670 – “… einen hl. Eid zu Gott und einem hl. Evangelio” der Bürgereid 1670
Herrenschmied Ehrnesto Heinevetter (1617 – 1680) Ein ledergebundener Folioband von ca. 800 Blatt aus dem Jahre 1670/1671, der sich im Stadtarchiv zu Heiligenstadt befindet, und wie durch ein Wunder die Geschehnisse der Jahrhunderte rund 350 Jahre überdauert hat, enthält alle
Weiterlesen