Im Oktober 2019 jährte sich zum 80. Mal ein folgenschwerer Unglücksfall, der sich genau vor den Toren der Herrnschmiede Heinevetter in der Heiligenstädter Lindenallee zutrug – der Absturz eines Militärflugzeugs. (Foto-Quelle: Familienarchiv Heinevetter, Stadtarchiv Heiligenstadt – Fotosammlung Georg Klingebiel, Heiligenstadt)
Weiterlesen1632 – 1963 – Geschichte Herrnschmiede-Familie – Übersicht

Aus der Geschichte der Herrnschmiede-Familie Heinevetter zu Heiligenstadt (Eichsfeld) – I von Matthias Heinevetter · 25. Mai 2020 Die Schmiedefamilie Familiengeschichten können sehr spannend sein, viel von Personen, Zeitgeschehen und Örtlichkeiten, aber auch Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ihrer jeweiligen Zeit für
Weiterlesen1739 – die linde(n) bey der herrenschmiedt – Sensationsfund im Stadtarchiv
Im kürzlich (August 2020) veröffentlichten Blogbeitrag zum Thema Stadtbrand in Heiligenstadt vom Jahre 1739, konnte die Geschichte der Stadtbrandes und die Geschichte des abgebrannten Gebäudes der Herrnschmiede Heinevetter in der Heiligenstädter Lindenallee dargestellt werden. In jener Zeit war Henricus Heinevetter
Weiterlesen1739 – Die Herrenschmiede und der große Stadtbrand – Soli deo Gloria
„Wohltätig ist des Feuers Macht, Wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht“. “Durch der Hände lange Kette / Um die Wette / Fliegt der Eimer; hoch im Bogen / Spritzen Quellen Wasserwogen. / Heulend kommt der Sturm geflogen, / Der die
Weiterlesen1755 – Christiaan Heijnevetter van Dingelsdorp
… oder die Stecknadel im Heuhaufen finden… Während Philip van Dael’s aus Amsterdam/NL Untersuchungen zu den Vorfahren seiner selbst und seiner Frau, bleiben viele Fragen offen – die sogenannten losen Enden. Eines der losen Enden von Philip war ein Vorfahr
Weiterlesen1670 – “… einen hl. Eid zu Gott und einem hl. Evangelio” der Bürgereid 1670
Herrenschmied Ehrnesto Heinevetter (1617 – 1680) Ein ledergebundener Folioband von ca. 800 Blatt aus dem Jahre 1670/1671, der sich im Stadtarchiv zu Heiligenstadt befindet, und wie durch ein Wunder die Geschehnisse der Jahrhunderte rund 350 Jahre überdauert hat, enthält alle
WeiterlesenGeschichte Herrnschmiede – Blogbeitrag amf-verein.de_25.05.2020
Auf Bitten der online-Redaktion der AMF, hab ich für die Familienforschung unter dem Thema “Aus der Forschung” einen kleinenBeitrag (Artikel) zur Schmiedegeschichte 1590 – 1965 geschrieben – Gern bemühe ich mich, dies in kleinen Teilabschnitten fortzusetzen 😉 viel Freude beim
WeiterlesenSchmiede-Seite – erweitert, Blog & opti. Sicherheit- 12.05.2020

Liebe Familien,hin und wieder ist es einmal nötig, auch das Haus aufzuräumen und dem sogenannten Hausputz eine gewisse Priorität einzuräumen 🙂 Dann kommen auch neue Ideen, Möglichkeiten und Umweltbedingungen ändern sich. Etliche aktuelle Entwicklungen der jüngsten Zeit gaben Anlass, hier
WeiterlesenAMF-Website in neuem Gewand – 01.05.2020

Mit dem 1. Mai 2020 ist eine neue Webpräsenz der AMF e.V. (Blog) – Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung – online gegangen. Mit dieser Web-Präsenz hat die AMF wieder eine Informations- und Kommunikationsplattform, die in der nächsten Zeit Schritt für Schritt
WeiterlesenNeue Fam.-Website geht online – 23.11.2018

Liebe Familienmitglieder, die neue Website www.herrenschmiede-heinevetter.de geht online und wird künftig weiter ergänzt. Zusammengetragene Informationen der Familienforschung werden dargestellt, ein interner Bereich des Austausches der Großfamilie untereinander eingerichet incl. Newsletter-Möglichkeit. Viele Freude mit der neuen Seite wünscht – das Redaktionsteam.
Weiterlesen