Liebe Familien, liebe Teilnehmer am Familien-Treffen,
herzliche pfingstliche Grüße aus Heiligenstadt im Eichsfeld.
Am 29. März 2019 und 10. Mai 2019 hat sich die Vorbereitungs-Gruppe erneut getroffen und wir haben über Ablauf & Finanzen geprochen; inzwischen wurden noch offene Fragen kurzfristig geklärt. Ein nächster Treff ist für den
Am vorläufigen Planungsstand / Ablauf gibt es derzeit keine Änderungen (Mail v. 20.03.2019);
als interessante Facette bemühen wir uns, Euch Ausschnitte aus dem Video des letzten Treffens 2001 und des Eichsfeld-Films von 1928 mit zu präsentieren – sozusagen “im Hintergrund” – wird sicher spannend 🙂
Zudem haben wir uns über den Stand finanzieller Beitrag und die Finanzabwicklung nochmals ausgetauscht. Die finanzielle Abwicklung als unsere Schatzmeisterin hat ja freundlicher Weise Maria Arand, Heiligenstadt, übernommen – herzlichen Dank.
Der Teilnahmebeitrag gestaltet sich, wie schon am 20.3.2019 mitgeteilt, in Anlehnung an die vielfältigen Erfahrungen der Treffen 1978 – 2001 wie folgt:
Teilnahmebeitrag:
Erwachsene | 25,- € |
Junge Familien ggf. mit Kind(ern) (Gesamt) (Bonus) | 30,- € |
(gemeint sind junge Familien der Kinder / Enkelkinder der Generation Großcousins (d.h. der Urenkel von Franz-Xaver Heinevetter – z.B. Klaus Arand, Karli Riethmüller, Winfried Lang, Werner Heinevetter)
z.Z. sind z.B. aus dieser Gruppe angemeldet:
Karl-Gerhard Heinevetter & Familie, Veronika Heinevetter & Familie, Regina Hartung & Familie, Teresa Wagner & Familie, Ulrike Lang & Familie
(den genauene Anmeldestand findet Ihr auch im internen Teil (Anmeldung!) unter:
https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/mitglieder_teilnehmer-01-11-2019/
- Junge Erwachsene als Azubi / Studi (bis 25 J.) 15,-€
(Bonus)
Der Teilnahmebeitrag enthält: Kaffee & Kuchen, kalt/warmes Buffet sowie allg. Kostenumlage (Raummiete, Kleinmaterial)
Der Kaffee wird selbst gekocht werden von Familienmitgliedern & der Kuchen selbst gebacken werden – da freuen wir uns schon sehr auf die vielen verschiedenen Varianten & danken für den Einsatz für die gemeinsame Sache!
Bei den Getränken, die auf Kommission zunächst erst einmal bereit gestellt werden, ist folgendes angedacht:
Zur Vereinfachung – Wasser, Cola, Fanta, Limonade, Zero, Bier etc. – je Flasche 1,- € – hierzu wird eine Kasse des Vertrauens eingerichtet – vielen Dank. Wein wird gesondert berechnet werden. Details werden hierzu noch ermittelt & bekannt gegeben.
Für die Einzahlung der Beiträge kann dankenswerter Weise folgendes Bankkonto genutzt werden:
- Inhaber: Maria Arand
- Bank: DKB
- IBAN: DE 75 1203 0000 0015 7608 95
- BIC: BYLADEM1001
Im Verwendungszweck der Überweisung bitte angeben:
Fam.-Treff. 1.11.19, xx Personen
Name, Vorname, Ort
Der Betrag ergibt sich wie oben beschrieben in der Regel mit 25,-€ pro Person; den jungen Familien, für die der Sonderfall 30,-€ gilt, teile ich dies getrennt noch per Mail mit – wir hoffen, dass dies so der einfachste Weg ist.
🙂 =>>> Bisher (30.05.2019) haben etwa 50 angemeldete Teilnehmer ihren Beitrag überweisen – vielen Dank! Wir würden uns sehr freuen, aus praktischen Gründen, wenn noch möglichst viele Teilnehmer ihren Beitrag bereits überweisen würden und so der Zahlungsverkehr bereits unbar im Vorfeld schon abgewickelt werden könnte – vielen Dank f. das Verständnis. Eine event. Barzahlung am Fam.-Treff-Tag 1.11.2019 soll dennoch ergänzend noch möglich sein.
Die angemeldeten, etwa ca. 120 Teilnehmer (prima – tolles Ergebnis!), sind fest geplant, müssten sich nur im Falle der Verhinderung (= schade!) nochmals direkt melden.
Falls weitere Ideen/Wünsche bei Euch vorhanden sind oder insbesondere Fotomaterial oder interessante Berichte oder Videomaterial aus 2001 (wird noch gesucht!)- bitte meldet Euch – es soll aber ein offenes Treffen bleiben – ohne große Zwänge und mit viel Raum für Gespräche nach fast 20 Jahren Unterbrechung….
Dieses Schreiben geht per Newsletter-Rund-Mail an die bislang – auch aus bisherigen ca. 100 Mail-Adress-Rückläufen – ermittelten Mail-Adressen aus der Großfamilie.
Nochmals herzliche Grüße & wir freuen uns sehr auf unser Treffen und unser gemeinsames Familienfest 🙂
Die Vorbereitungs-Gruppe – im Auftrag – Matthias Heinevetter