Liebe Familien, liebe Teilnehmer am Familien-Treffen,
herzliche Grüße aus Heiligenstadt im Eichsfeld.
Unser sehr schönes Treffen am 01.11.2019 liegt nun schon wieder 4 Wochen zurück, vielfältige Erinnerungen bleiben und wirken nach.
Bisher haben wir ausnahmslos positive Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis erhalten. Das Vorbereitungskomitee hat sich am 5. Dezember 2019 nochmals getroffen und auch die finanzielle Abrechnung besprochen – es hat alles gepasst, mit einem kleinen Überschuss konnten wir dank auch einzelner Sonder-Spenden von Teilnehmern unser Fest erfolgreich durchführen- dafür auch noch mal allen und unserer Schatzmeisterin, Maria Arand, herzlichen Dank!
Nun gibt es aber darüber hinaus aus den gemeinsamen Forschungen mit Theresia Lietmann, geb. Rabsch, (Großcousine Huschenbett) nun eine hochspannende Erkenntnis zu vermelden! – ALLE (Nachfahren) Heinevetters der Linie Franz-Xaver & Katharina stammen allesamt auch vom Huschenbettschen Uhr-Ahn Peter Huschenbett (* 1717) ab !!! – Dies über die Urgroßmutter Katharina, geborene Wiegel , deren Mutter Anna-Elisabeth (1829-1871) war eine geb. Huschenbett der Bäckerlinie – d.h. gilt natürlich auch der gesamten Großcousin-Generation;
Daraus ergibt sich zusätzlich auch noch eine doppelte Huschenbettsche Abstammung der Teilsippe Heinrich & Sophie und gar auch noch eine dreifache Huschenbettsche Abstammung der Nachfahren der Familie Bernhard Rabsch !!!! (Letzteres über Heinrich und Sophie -> Katharina Heinevetter (Rabsch) und auch noch über Elisabeth, die Schwester von Oma Sophie, die Gerhard Rabsch heiratete -> Bernhard, Norbert, Helmut Rabsch)
Die akt. Stammtafeln habe ich auf http://www.herrenschmiede-heinevetter.de aktualisiert und hochgeladen;
Insgesamt wurden über 30 Tafeln aktualisiert mit den dankenswerterweise von Georg (Riethmüller) zum 1. November generierten Stammtafeln und eine komplett neue Seite Huschenbettsche Verwandtschaft zugefügt .
Ihr findet dies im geschlossen Teil:
passwort: sodeglo_39
Ob die doppelte Huschenbettsche Abstammung der Heinrichs & Sophie-Teil-Sippe den Großeltern bewusst war? Möglicher Weise wird Heinrich Heinevetter (1887-1931) über seine Großmutter Anna Elisabeth (1829-1871), geborene Huschenbett, in Freienhagen, ggf. den Bruder der Großmutter, den Bäckermeister Christoph Huschenbett (1821-1883) in Heiligenstadt zumindest nachrichtlich gekannt haben und vielleicht hat sich daraus auch die Bekanntschaft & spätere Beziehung zu Sophie (1895-1975), der Enkeltochter, ergeben? aus der dann 1921 die Heirat von Heinrich und Sophie entsprang.
Die Daten Huschenbett 208 Pers. liegen noch separat bei mir im Ahnenblatt-Programm, die Zusammenführung mit den Heinevetters (1.500 Pers.) muss erstmal noch warten – gäbe wg. ähnlicher/dopp. Pers. einige Nacharbeit… – weitere Interessenten am Ahnenblatt-Programm sind gern willkommen!
So – und die Überlegungen reifen weiter, wie man das Gute bewahren und Neues schaffen könnte – nämlich die Idee in drei Jahren (2022) ein wahrscheinlich kleines Treffen oder Zwischentreffen anzubieten Großcousin/Großcousinen + Cousin/Cousinen-Treffen und dann in fünf Jahren (2024) wieder ein ganz großes Familientreffen/Sippentreffen, an dem dann alle Familienmitglieder aus nah und fern teilnehmen.
Euch allen eine gesegnete vorweihnachtliche Adventszeit 🙂
Die Vorbereitungs-Gruppe – im Auftrag – Matthias Heinevetter