Skip to content

Anmelden

Registrieren
Passwort vergessen?

Sie möchten sich anmelden?

Dann schicken Sie eine Mail an info@herrenschmiede-heinevetter.de

Wir legen ein Konto an und mailen die Zugangsdaten. Wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden und wie Sie die Verarbeitung dieser Daten widerrufen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

herrenschmiede-heinevetter.de

herrenschmiede-heinevetter.de

Familienforschung

  • Startseite
  • Blog
  • Newsletter @
    • Newsletter-View
    • Newsletter Subscribe
  • Schmiede @new
    • Schmiedefamilie um 1910 & Liste Herrnschmiede seit 1632
    • Schmiede um 1632 – 1964 & Herrnschmiede-Mstr.
      • Schmiede 1632 – Jakob Heinevetter (um1590 – 1658) – Herrnschmied
      • Schmiede 1671 – Ernesto Heinevetter (1617 – 1680) – Herrnschmied
    • Schmiedefamilie (Bilder) & Stammtafel
      • Schmiedefamilie – Nachfahrentafel um 1590 – 1965
      • Ahnen – Liste 01@
      • Schmiede-Bilder I (4-Bild-View) @
      • Schmiede–Bilder II (ab 1890, 1910, 1928)
      • Schmiede-Bilder III (1928 – 1992)
    • Schmiedegeschichte – (Personen & Ereignisse)
      • Schmiedegeschichte – Ausstellung 2010
      • Schmiedegeschichte – Beiträge (Medien, Literatur) (1965)
    • Schmiede – Dr. Franz Heinevetter (1885–1949) – Dir. Museum Gleiwitz
      • Dr. Franz Heinevetter (1885–1949) – Leben & Wirken
      • Dr. Stefan Pioskowik – Forscher & Poet
  • Forschung allg.
    • Name & Deutung
    • Die Urkunde von 1471 – Claus & Alheit
    • Henricus Heinevetter (1522) – Burg Gleichenstein
    • Heiligenstädter Lagerbuch (1671) – Ehrnesto
    • Christiaan Heijnevetter (NL) van Dingelsdorp (1755)
    • Mauritius Heinevetter (1768–1845) gardista electoralis
    • Sängerin-Geschw. Heinefetter (Mainz) (1809 – 1872)
  • Großfam.-Treffen
    • Familientreffen – 2019 – 90. Geburtstag Maria Rossi
    • Familientreffen – 2019 – Impressionen
    • Familientreffen – 2019 – Infos, Dokumente & Rückblicke
    • Familientreffen – 2001
    • Familientreffen – 1994
    • Familientreffen – 1991 – Logo
    • Familientreffen – 1978
  • intern/Download
    • MH-Videokonferenzen
      • MH-VideoKonferenz – Ia. Jitsi
      • MH-VideoKonferenz – Ib. Jitsi_AK-FamFo
      • MH-Videokonferenz – II. Alfaview
    • Praxis-Tipps – Menü
      • AMF-Vorstand – Kooperation@
      • Ahnen-Software
      • Forschungs-Hilfe
    • Archiv-historische Dokumente
    • Archiv-Urkunden-Galerie I
    • Fam.-Forschung – intern II
      • Theresia Heinevetter (1908-1999)
      • Heinevetter-Fam. & Fam. Rhode – Stumpf
  • Gedruckt & Co, Palmarum
    • Prozession
      • Ursprung & Historie
      • Vorbereitung & Organistation
      • Ordnung & Ablauf
      • Liedhefte & Musik
      • Historie – kurzTab
    • Veröffentlichung
    • Weiteres EIC-Hymnen

Newsletter Nr. 10 – Fam.-Treffen 01.11.2019 & Ahnenforschung (09.12.2019)

Liebe Familien, liebe Teilnehmer am Familien-Treffen,

herzliche  Grüße aus Heiligenstadt im Eichsfeld.

Unser sehr schönes Treffen am 01.11.2019 liegt nun schon wieder 4 Wochen zurück, vielfältige Erinnerungen bleiben und wirken nach.

Bisher haben wir ausnahmslos positive Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis erhalten. Das Vorbereitungskomitee hat sich am 5. Dezember 2019 nochmals getroffen und auch die finanzielle Abrechnung besprochen – es hat alles gepasst, mit einem kleinen Überschuss konnten wir dank auch einzelner Sonder-Spenden von Teilnehmern unser Fest erfolgreich durchführen- dafür auch noch mal allen und unserer Schatzmeisterin, Maria Arand, herzlichen Dank!

Nun gibt es aber darüber hinaus aus den gemeinsamen Forschungen mit Theresia Lietmann, geb. Rabsch, (Großcousine Huschenbett) nun eine hochspannende Erkenntnis zu vermelden!  – ALLE (Nachfahren) Heinevetters der Linie Franz-Xaver & Katharina stammen allesamt auch vom Huschenbettschen Uhr-Ahn Peter Huschenbett (* 1717) ab !!! – Dies über die Urgroßmutter Katharina, geborene Wiegel , deren Mutter Anna-Elisabeth (1829-1871) war eine geb. Huschenbett der Bäckerlinie – d.h. gilt natürlich auch der gesamten Großcousin-Generation;

Daraus ergibt sich zusätzlich auch noch eine doppelte Huschenbettsche Abstammung der Teilsippe Heinrich & Sophie und gar auch noch eine dreifache Huschenbettsche Abstammung der Nachfahren der Familie Bernhard Rabsch !!!! (Letzteres über Heinrich und Sophie -> Katharina Heinevetter (Rabsch) und auch noch über Elisabeth, die Schwester von Oma Sophie, die Gerhard Rabsch heiratete -> Bernhard, Norbert, Helmut Rabsch)

Die akt. Stammtafeln habe ich auf http://www.herrenschmiede-heinevetter.de aktualisiert und hochgeladen;

Insgesamt wurden über 30 Tafeln aktualisiert mit den dankenswerterweise von Georg (Riethmüller) zum 1. November generierten Stammtafeln und eine komplett neue Seite Huschenbettsche Verwandtschaft zugefügt .

Ihr findet dies im geschlossen Teil:

https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/fam-forschung-intern-uebersicht/ahnenblatt-ahnen-nachfahren/

https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/fam-forschung-intern-uebersicht/ahnenblatt-ahnen-nachfahren-huschenbett/

passwort: sodeglo_39

Ob die doppelte Huschenbettsche Abstammung der Heinrichs & Sophie-Teil-Sippe den Großeltern bewusst war? Möglicher Weise wird Heinrich Heinevetter (1887-1931) über seine Großmutter Anna Elisabeth (1829-1871), geborene Huschenbett, in Freienhagen, ggf. den Bruder der Großmutter, den Bäckermeister Christoph Huschenbett (1821-1883) in Heiligenstadt zumindest nachrichtlich gekannt haben und vielleicht hat sich daraus auch die Bekanntschaft & spätere Beziehung zu Sophie (1895-1975), der Enkeltochter, ergeben? aus der dann 1921 die Heirat von Heinrich und Sophie entsprang.

Die Daten Huschenbett 208 Pers. liegen noch separat bei mir im Ahnenblatt-Programm, die Zusammenführung mit den Heinevetters (1.500 Pers.) muss erstmal noch warten – gäbe wg. ähnlicher/dopp. Pers. einige Nacharbeit…  – weitere Interessenten am Ahnenblatt-Programm sind gern willkommen!

So – und die Überlegungen reifen weiter, wie man das Gute bewahren und Neues schaffen könnte – nämlich die Idee in drei Jahren (2022) ein wahrscheinlich kleines Treffen oder Zwischentreffen anzubieten Großcousin/Großcousinen + Cousin/Cousinen-Treffen und dann in fünf Jahren (2024) wieder ein ganz großes Familientreffen/Sippentreffen, an dem dann alle Familienmitglieder aus nah und fern teilnehmen.

Euch allen eine gesegnete vorweihnachtliche Adventszeit 🙂

Die Vorbereitungs-Gruppe – im Auftrag – Matthias Heinevetter

Newsletter Nr. 10 – Fam.-Treffen 01.11.2019 & Ahnenforschung (09.12.2019)
  • ← Newsletter Nr. 09 – Fam.-Treffen 01.11.2019 – Die Feier :-)
  • Newsletter Nr. 11 – Fam.-Treffen 01.11.2019 & Geburtstage 2020 (22.01.2020) →

Neueste Beiträge

  • 1687-1770-II Martinus J. Heinevetter & Ludimagister-Fam. – Ferna, Wingerode (Obermühle)
  • 2022.10 – Vortrag Herrnschmiede – AK EIC 27. Tagung
  • 1687-1770 – Martinus Johannes Heinevetter – die Ludimagisterfamilie aus der Herrnschmiede
  • 1885 – 1949 Dr. Franz Heinevetter – 1. Direktor Oberschlesisches Museum Gleiwitz
  • 1939 – Die Herrnschmiede & der Flugzeugabsturz
  • 1632 – 1963 – Geschichte Herrnschmiede-Familie – Übersicht
  • 1739 – die linde(n) bey der herrenschmiedt – Sensationsfund im Stadtarchiv

Links – auch Newsletter

Newsletter anschauen – alle

Doppik-Consult-Heinevetter

AMF-Verein-Fam.-Forschung

Das duale Studium an der DHGE

Spenden

Fam.-Forschung Herrenschmiede-Heinevetter

Copyright © 2023 herrenschmiede-heinevetter.de. All rights reserved.
Theme: Explore von ThemeGrill Bereitgestellt von WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise DSGVO
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}