Liebe Familien, liebe Teilnehmer am Familien-Treffen,
herzliche Grüße aus Heiligenstadt im Eichsfeld und allen noch alle guten Wünsche für das neue Jahr 2020!
Unser sehr schönes Treffen am 01.11.2019 liegt nun schon wieder fast 1/4 Jahr zurück, vielfältige Erinnerungen bleiben und wirken nach.
Wir ausnahmslos positive Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis erhalten, vielfältige Gespräche und neue Kontakte haben sich ergeben.
Zum Jahresanfang möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Geburtstagsliste des Jahres in der Version “immerwährende Liste” und “Teilnehmer am 01.11.2019” (bzw. Adress-Daten-Zusender) neu online zu stellen. Ihr findet diese im geschlossenen Bereich (Passwort – siehe unten – wie Ahnenblatt-Liste!)
Allen Geburtstagskindern des Jahres, besonders auch denen mit “runden” Geburtstagen, alle guten Wünsche!
>>>> hier eine kleine Vorab-Liste 😉
unser jüngstes Großfamilien-Mitglied 🙂
Franz Josef Ackermann (* 02.01.2020) in Heidelberg
(Sohn v. Thomas & Maria Ackermann, Ur-Enkelkind v. Aloys Schade)
Katharina Block (30) (Jan.)
Karl-Gerhard Heinevetter (40) (Feb.)
Hildegrad Weckenbrock (70) (Feb.)
Frank Riethmüller (40) (Apr.)
Marcel Wagner (40) (Apr.)
Martin & Andrea Heinevetter (60). (Jun./Aug.)
Anna Blesch, geb. Riethmüller (40) (Jul.)
Martina Wagner (60) (Aug.)
Hannah Riethmüller (10) (Okt.)
In der Familienforschung gibt es aktuelle Projekte Einarbeitung im AHNENBLATT weiterer z.T. umfangreicher Unterlagen aus den “Akten”, z.B. Linie Heinevetter-Kobold (Tante Threschen) (Rengelrode), Heinevetter-Beitel (Tante Ilse) (Kassel), Heinevetter-Rhode (Mathilde H.) (Reinholterode).
Und natürlich ja aus den gemeinsamen Forschungen mit Theresia Lietmann, geb. Rabsch, (Großcousine Huschenbett) die hochspannende Erkenntnis zu vermelden! – ALLE (Nachfahren) Heinevetters der Linie Franz-Xaver & Katharina stammen allesamt auch vom Huschenbettschen Uhr-Ahn Peter Huschenbett (* 1717) ab !!! – Dies über die Urgroßmutter Katharina, geborene Wiegel , deren Mutter Anna-Elisabeth (1829-1871) war eine geb. Huschenbett der Bäckerlinie – d.h. gilt natürlich auch der gesamten Großcousin-Generation;
Daraus ergibt sich zusätzlich auch noch eine doppelte Huschenbettsche Abstammung der Teilsippe Heinrich & Sophie und gar auch noch eine dreifache Huschenbettsche Abstammung der Nachfahren der Familie Bernhard Rabsch !!!! (Letzteres über Heinrich und Sophie -> Katharina Heinevetter (Rabsch) und auch noch über Elisabeth, die Schwester von Oma Sophie, die Gerhard Rabsch heiratete -> Bernhard, Norbert, Helmut Rabsch)
Die akt. Stammtafeln habe ich auf http://www.herrenschmiede-heinevetter.de aktualisiert und hochgeladen;
Insgesamt wurden über 30 Tafeln aktualisiert mit den dankenswerterweise von Georg (Riethmüller) zum 1. November 2019 generierten Stammtafeln und eine komplett neue Seite Huschenbettsche Verwandtschaft zugefügt .
Ihr findet dies im geschlossen Teil:
passwort: sodeglo_39
Ob die doppelte Huschenbettsche Abstammung der Heinrichs & Sophie-Teil-Sippe den Großeltern bewusst war? Möglicher Weise wird Heinrich Heinevetter (1887-1931) über seine Großmutter Anna Elisabeth (1829-1871), geborene Huschenbett, in Freienhagen, ggf. den Bruder der Großmutter, den Bäckermeister Christoph Huschenbett (1821-1883) in Heiligenstadt zumindest nachrichtlich gekannt haben und vielleicht hat sich daraus auch die Bekanntschaft & spätere Beziehung zu Sophie (1895-1975), der Enkeltochter, ergeben? aus der dann 1921 die Heirat von Heinrich und Sophie entsprang.
Die Daten Huschenbett (208 Pers.) sind inzwischen mit den Heinevetters (1.500 Pers.) teilweise…! zusammengeführt, ein anderer Teil liegt noch separat bei mir im Ahnenblatt-Programm,… – weitere Interessenten am Ahnenblatt-Programm sind gern willkommen!
Mit Georg Riethmüller gemeinsam nehmen wir ab Nov. 2019 am mtl. Duderstädter Genealogietreff teil – die ca. 30 Forscher tauschen sich intensiv aus, es gibt viele interessante, noch unerforschte Querverbindungen in den Eichsfeldorten – sehr lohnenswert.
Und nicht vergessen, wie man das Gute bewahren und Neues schaffen könnte – nämlich die Idee in zwei Jahren (2022) ein wahrscheinlich kleines Treffen oder Zwischentreffen anzubieten Großcousin/Großcousinen + Cousin/Cousinen-Treffen und dann in vier Jahren (2024) wieder ein ganz großes Familientreffen/Sippentreffen, an dem dann alle Familienmitglieder aus nah und fern teilnehmen.
Euch allen eine gesegnetes Jahr 2020 🙂
Die Vorbereitungs-Gruppe – im Auftrag – Matthias Heinevetter, Heiligenstadt