Liebe Familien,
Ihr findet einen Blog-Beitrag zur Herrenschmiede-Geschichte als Kurzfassung für die Familienforschungsseite der AMF e.V.
AMF-Blog-Geschichte der Herrnschmiede Heinevetter 1590-1964 (25.05.2020)
Zudem soll an dieser Stelle ein herzl. Genesungs-Wunsch an unser ältestes Sippen-Mitglied, Aloys Schade, in Erfurt gesendet werden, der am 17. Mai 2020 seinen 96. Geburtstag ! begehen konnte – dies allerdings unter sehr erschwerten und einmaligen Bedingungen in der derzeitigen allg. Lage.
Aus einem vor wenigen Tagen geführten Telefonat möchte er auch gern Grüße ausrichten, die wir herzlich erwidern.
Er sei guten Mutes, das Gehen nach seinem Sturz und dem gebrochenen Bein nun noch einmal zu erlernen. Er verfolgt auch interessiert unsere Arbeit in der Familienforschung.
Hier kann noch mitgeteilt werden, dass der Zufall uns weitere Rechercheinformationen zu engen Verwandten aus dem 19. Jahrhundert beschert hat, Nachfahren des (Marktschmiede!) Schmiedemeisters Martin Heinevetter (1834 – 1885) (Cousin v. Franz-Xaver H.) und seiner Ehefrau Elisabeth (1840-1905), geborene Breitenbach beide aus Heiligenstadt.
Weiteres Kind Ludwig (1865 – 1914) (nach Berlin), Martin (*15.03.1859) (nach Hamburg), bisher bekannt Chrysothomus (1873-1905) (die 4 Heinevetters im Waisenhaus – diese Geschichte erzähle ich Euch auch demnächst einmal 😉 ) und Johannes (1877) -> Witzenhäuser Linie bis zu Helmut Heinevetter (1934 – 2020) – Sippentreffen-Teilnehmer 1991,1994,2001) – näheres muss noch erforscht werden – bleibt neugierig 🙂
viele Freude auch beim Durchschauen des Blog-Beitrags & bleibt gesund lg Matthias aus HIG 🙂