Skip to content

Anmelden

Registrieren
Passwort vergessen?

Sie möchten sich anmelden?

Dann schicken Sie eine Mail an info@herrenschmiede-heinevetter.de

Wir legen ein Konto an und mailen die Zugangsdaten. Wie Ihre personenbezogenen Daten genutzt werden und wie Sie die Verarbeitung dieser Daten widerrufen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

herrenschmiede-heinevetter.de

herrenschmiede-heinevetter.de

Familienforschung

  • Startseite
  • Blog
  • Newsletter @
    • Newsletter-View
    • Newsletter Subscribe
  • Schmiede @new
    • Schmiedefamilie um 1910 & Liste Herrnschmiede seit 1632
    • Schmiede um 1632 – 1964 & Herrnschmiede-Mstr.
      • Schmiede 1632 – Jakob Heinevetter (um1590 – 1658) – Herrnschmied
      • Schmiede 1671 – Ernesto Heinevetter (1617 – 1680) – Herrnschmied
    • Schmiedefamilie (Bilder) & Stammtafel
      • Schmiedefamilie – Nachfahrentafel um 1590 – 1965
      • Ahnen – Liste 01@
      • Schmiede-Bilder I (4-Bild-View) @
      • Schmiede–Bilder II (ab 1890, 1910, 1928)
      • Schmiede-Bilder III (1928 – 1992)
    • Schmiedegeschichte – (Personen & Ereignisse)
      • Schmiedegeschichte – Ausstellung 2010
      • Schmiedegeschichte – Beiträge (Medien, Literatur) (1965)
    • Schmiede – Dr. Franz Heinevetter (1885–1949) – Dir. Museum Gleiwitz
      • Dr. Franz Heinevetter (1885–1949) – Leben & Wirken
      • Dr. Stefan Pioskowik – Forscher & Poet
  • Forschung allg.
    • Name & Deutung
    • Die Urkunde von 1471 – Claus & Alheit
    • Henricus Heinevetter (1522) – Burg Gleichenstein
    • Heiligenstädter Lagerbuch (1671) – Ehrnesto
    • Christiaan Heijnevetter (NL) van Dingelsdorp (1755)
    • Mauritius Heinevetter (1768–1845) gardista electoralis
    • Sängerin-Geschw. Heinefetter (Mainz) (1809 – 1872)
  • Großfam.-Treffen
    • Familientreffen – 2019 – 90. Geburtstag Maria Rossi
    • Familientreffen – 2019 – Impressionen
    • Familientreffen – 2019 – Infos, Dokumente & Rückblicke
    • Familientreffen – 2001
    • Familientreffen – 1994
    • Familientreffen – 1991 – Logo
    • Familientreffen – 1978
  • intern/Download
    • MH-Videokonferenzen
      • MH-VideoKonferenz – Ia. Jitsi
      • MH-VideoKonferenz – Ib. Jitsi_AK-FamFo
      • MH-Videokonferenz – II. Alfaview
    • Praxis-Tipps – Menü
      • AMF-Vorstand – Kooperation@
      • Ahnen-Software
      • Forschungs-Hilfe
    • Archiv-historische Dokumente
    • Archiv-Urkunden-Galerie I
    • Fam.-Forschung – intern II
      • Theresia Heinevetter (1908-1999)
      • Heinevetter-Fam. & Fam. Rhode – Stumpf
  • Gedruckt & Co, Palmarum
    • Prozession
      • Ursprung & Historie
      • Vorbereitung & Organistation
      • Ordnung & Ablauf
      • Liedhefte & Musik
      • Historie – kurzTab
    • Veröffentlichung
    • Weiteres EIC-Hymnen

Newsletter Nr. 20 – Neujahrsgrüße 2021 & Geburtstage 2021 (01.01.2021)

Liebe Familien, liebe Teilnehmer am Familien-Treffen,

herzliche  Grüße aus Heiligenstadt im Eichsfeld und allen noch alle guten Wünsche für das neue Jahr 2021!

Unser sehr schönes Treffen am 01.11.2019 liegt nun schon wieder fast 1 und 1/4 Jahr zurück, vielfältige Erinnerungen bleiben und wirken nach.

Wir haben ausnahmslos positive Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis erhalten, vielfältige Gespräche und neue Kontakte haben sich ergeben.

Gerade in den schwierigen Zeiten der Pandemie des letzten Jahres, die uns leider auch noch eine ganze Weile beschäftigen wird, sind die Erinnerungen und digitalen Kontakte immer wertvoller gewesen. Was natürlich den Wunsch noch mehr wachsen lässt, sich bald auch wieder persönlich begegnen zu können.

Zum Jahresanfang möchte ich die Gelegenheit nutzen, die Geburtstagsliste des Jahres in der Version “immerwährende Liste” und “alle” (bzw. Adress-Daten-Zusender) neu online zu stellen.  Ihr findet diese im geschlossenen Bereich (Passwort – siehe unten – wie Ahnenblatt-Liste!)

Herzlich willkommen heißen wir unser jüngstes Großfamilienmitglied

Marleen Felicia Heinevetter, geb. 14.09.2020

die glücklichen Eltern sind

Miriam & Markus Heinevetter in Bernburg/Saale mit Schwesterchen Anna.

Allen Geburtstagskindern des Jahres, besonders auch denen mit “runden/halbrunden” Geburtstagen, alle guten Segenswünsche!

hier eine kleine Vorab-Liste 😉

Name
Vorname
Ort
  Geb.-Monat
Alter
Arand Luise 01 35
Heinevetter Uli Celle 02 70
Blesch Maria Heuchlingen an der Lein 03 10
Gaßmann Claudia Heilbad Heiligenstadt 03 55
Heinevetter Edith Illerrieden 03 75
Gaßmann Claudia Heilbad Heiligenstadt 04 45
Riethmüller Georg Heiligenstadt 04 70
Lang Winfried Heilbad Heiligenstadt 04 70
Duzy Norbert Erfurt 04 65
Haschke Rosa-Maria Jena 04 70
Schade Adelheid Erfurt 04 70
Heinevetter Klaus Weingarten 05 50
Albrecht Werner Leipzig 05 65
Groothius Sabine Emden 05 40
Arand Ulrich Heiligenstadt 05 70
Rabsch Ulrich Rheinbach 05 65
Lang Katharina Leipzig 05 35
Müller Lioba Worbis 05 65
Block Brigitte Erkrath 05 65
Gaßmann Rosi 06 65
Göbel Johannes 07 30
Ackermann Lioba Nürnberg 07 65
Riethmüller Astrid Hamm 10 45
Schade Gerhard Oebisfelde 10 70
Wegewitz Lucas Leipzig 11 30
Hartung Thomas Walschleben 11 45
Lang Arvid Leipzig 12 5
Riethmüller Elisabeth Lenterode 12 65

In der Familienforschung gibt es aktuelle Projekte Einarbeitung im AHNENBLATT weiterer z.T. umfangreicher Unterlagen aus den “Akten”, z.B. Linie Heinevetter-Kobold (Tante Threschen) (Rengelrode), Heinevetter-Beitel (Tante Ilse) (Kassel), Heinevetter-Rhode (Mathilde H.) (Reinholterode).

Hinzu kommen die Heinevetters aus der Schmiede des 19. Jahrhunderts – also Geschisterlinien von Ur-Ur-Großvater Martin (1807-1892) usw. -teilweise auch mit Standesamtsurkunden usw.

Georg hatte sich auch die Mühe gemacht, die gesamten Vorfahren unserer lieben Sippenältesten Maria Rossi, die kürzlich ihren 91. Geburtatgs begehen konnte, aus einem Familienbuch etwa von 1925, sind ungefähr 400 Personen, im Ahnenprogramm einzugehen – es ist eine sehr spannende Sache und führt zu Vorfahren in Berlin und Leipzig, die höchstwahrscheinlich alle aus Italien Anfang des 18. Jahrhunderts eingewandert sind.

Wer möchte, kann sich das Genealogieprogramm AHNENBLATT v. Böttcher, Vers. 2.99 (kostenlos) herunterladen und dann die Daten selbst direkt anschauen (würden Georg & ich dann zur Verfügung stellen direkt).

Ja, und hin und wieder gibt es auch genealogischen Anfragen, die zu uns gelangen. Aus einer solchen Anfrage vom November und Dezember 2020 ergaben sich weitere Informationen zu Familien-Mitgliedern, die letztendlich zu den Verwandten von Peter Heinevetter in Illerrieden zählen. Nach einem Telefonat mit Peter vor wenigen Tagen wurde deutlich, dass diese Theresia Heinevetter (1908-1999) (geb. in Heiligenstadt!) bei ihnen als Tante Röschen noch sehr gut in Erinnerung war – zu gegebener Zeit, kann ich hierzu auch noch umfangreichere Nachrichten senden.

Ganz kurz gesagt führt die Linie von Theresia Heinevetter  über Anton Heinevetter (~1878-1954) & Barbara Baumgarten (~1876-1952) letztendlich zu einem Stamm Urahn-Rudolf Heinevetter (1725-1797), hier gibt es eine engste Verbindung zur Herrenschmiede, war doch jener Rudolf Herrnschmied mit in der Schmiede, führte mit die Rechnungsbücher der Schmiedezunft zu Heiligenstadt etc.

Auch andere Verwandtschaftslinien sind mir bekannt, zum Beispiel eine Linie zur Familie Heinz Heinevetter nach Neustadt/Bischofferode (auch im Eichsfeld), zu Hans Sommer nach Aschaffenburg.

Hier findet ihr eine ganz kurzfristig erstellte Seite zu Theresia Heinevetter.

FamFo_Theresia Heinevetter (1908-1999)

Hier noch mal schnell die letzten Blog-Beiträge 2020 zum Thema Familienforschung, welche die Erkenntnisse zum Bürgereid von 1671 in Heiligenstadt, zum Brand von 1739, zur Linden bei der Herrenschmiede noch einmal aufgearbeitet, interessante neue Informationen ergänzt haben:

https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/2020/09/12/1739-die-linden-bey-der-herrenschmiedt-sensationsfund-im-stadtarchiv/

https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/2020/07/30/die-herrenschmiede-und-der-grosse-stadtbrand-des-jahres-1739-soli-deo-gloria/

https://amf-verein.de/?p=3861

https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/2020/06/19/einen-hl-eid-zu-gott-und-einem-hl-evangelio-der-buergereid-von-1670/

https://www.herrenschmiede-heinevetter.de/2020/07/01/christiaan-heijnevetter-van-dingelsdorp-1755/

https://amf-verein.de/?page_id=224

Ganz liebe Grüße an Euch alle und bleibt bitte alle gesund und wir hoffen, dass die sehr bedrückende Lage sehr bald vorübergeht & wir uns dann allerspätestens zum nächsten Treffen 2024 in Heiligenstadt alle wieder sehen 😊.

Ganz liebe Grüße & freue mich sehr, wieder von Euch zu hören.

Matthias aus Heiligenstadt 😊

Newsletter Nr. 20 – Neujahrsgrüße 2021 & Geburtstage 2021 (01.01.2021)
  • ← Newsletter Nr. 19 – Herrnschmiede-Blog IV – 1739-die linde(n) bey der herrenschmiedt – Sensationsfund– 30.09.2020
  • Newsletter Nr. 21 – Geburtstage 2021 – Ergänzung (16.01.2021) →

Neueste Beiträge

  • 1687-1770-II Martinus J. Heinevetter & Ludimagister-Fam. – Ferna, Wingerode (Obermühle)
  • 2022.10 – Vortrag Herrnschmiede – AK EIC 27. Tagung
  • 1687-1770 – Martinus Johannes Heinevetter – die Ludimagisterfamilie aus der Herrnschmiede
  • 1885 – 1949 Dr. Franz Heinevetter – 1. Direktor Oberschlesisches Museum Gleiwitz
  • 1939 – Die Herrnschmiede & der Flugzeugabsturz
  • 1632 – 1963 – Geschichte Herrnschmiede-Familie – Übersicht
  • 1739 – die linde(n) bey der herrenschmiedt – Sensationsfund im Stadtarchiv

Links – auch Newsletter

Newsletter anschauen – alle

Doppik-Consult-Heinevetter

AMF-Verein-Fam.-Forschung

Das duale Studium an der DHGE

Spenden

Fam.-Forschung Herrenschmiede-Heinevetter

Copyright © 2023 herrenschmiede-heinevetter.de. All rights reserved.
Theme: Explore von ThemeGrill Bereitgestellt von WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise DSGVO
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}