Liebe Familien, liebe Teilnehmer am Familien-Treffen,
herzliche Grüße aus Heiligenstadt im Eichsfeld und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Zugleich gilt es aktuell zu gratulieren:
Georg Riethmüller, Heiligenstadt, zu seinem 70. Geburtstag am Ostersonntag 4.4.
Alle guten Glück- und Segenswünsche und herzlichen Dank für die gute und bereichernde Zusammenarbeit im Rahmen der Familienforschung und Aufarbeitung der Familiengeschichte.
Frank Riethmüller, Heiligenstadt zu seinem 41. Geburtstag (Schwiegersohn v. Georg)
Ebenso alle guten Glück- und Segenswünsche und ein frohes Osterfest für die Familie mit deiner Frau Ulrike sowie Hannah und Felix.
Aus der Familie Riethmüller haben am 4.4. weiterhin Geburtstag (Kinder von Stephan Riethmüller)
Anjali Riethmüller [* 2007]
Elias Riethmüller [* 2007]
Ebenso alle guten Glück- und Segenswünsche!
Die weiteren Geburtstage findet ihr hier (Passwort beachten!)
Ganz allgemein alle guten Segenswünsche für Euch!
Eine traurige Nachricht gibt es zu noch vermelden –
Aus der Bäckerfamilie verstarb Franz Huschenbett (1945-2021) am 21.3. unerwartet im 76. Lebensjahr – unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner seine Frau Ruth sowie seinen Kinder Bernd, Thomas, Frank mit Familien – zudem seinen Geschwistern Carlo, Michael und Bernhard mit Familien.
in diesem Zusammenhang sei nochmals erinnert:
Aus den gemeinsamen Forschungen mit Theresia Lietmann, geb. Rabsch, (Großcousine Huschenbett) – ALLE (Nachfahren) Heinevetters der Linie Franz-Xaver & Katharina stammen allesamt auch vom Huschenbettschen Uhr-Ahn Peter Huschenbett (* 1717) ab !!! – Dies über die Urgroßmutter Katharina, geborene Wiegel , deren Mutter Anna-Elisabeth (1829-1871) war eine geb. Huschenbett der Bäckerlinie – d.h. gilt natürlich auch der gesamten Großcousin-Generation;
Daraus ergibt sich zusätzlich auch noch eine doppelte Huschenbettsche Abstammung der Teilsippe Heinrich & Sophie und gar auch noch eine dreifache Huschenbettsche Abstammung der Nachfahren der Familie Bernhard Rabsch !!!! (Letzteres über Heinrich und Sophie -> Katharina Heinevetter (Rabsch) und auch noch über Elisabeth, die Schwester von Oma Sophie, die Gerhard Rabsch heiratete -> Bernhard, Norbert, Helmut Rabsch)
Die akt. Stammtafeln habe ich auf http://www.herrenschmiede-heinevetter.de aktualisiert und hochgeladen;
Insgesamt wurden über 30 Tafeln aktualisiert mit den dankenswerterweise von Georg (Riethmüller) zum 1. November generierten Stammtafeln und eine komplett neue Seite Huschenbettsche Verwandtschaft zugefügt .
Ihr findet dies im geschlossen Teil:
passwort: sodeglo_39
Bei der Familienforschung wurde das Leben & Wirken von Doktor Franz Heinevetter (1885-1949), Direktor des Oberschlesischen Museums zu Gleiwitz von 1922-1945 neu bearbeitet und letztlich neu aufgerollt.
Einige, bislang unbekannte, neue Facetten des Lebens und Wirkens unseres verehrten Verwandten konnten ermittelt und dargestellt werden, sodass sich ein immer besseres Bild hier ergibt.
Auch in Kooperation mit dem verehrten Forscher-Kollegen Doktor Stefan Pioskowik, Myslowitz bei Kattowitz (Polen).
Viel Freude beim Lesen dieser neuen und erweiterten Seite und den entsprechenden Forschungsergebnissen.
Euch eine gesegnete österliche Zeit – und bleibt alle gesund! – hoffen wir, dass wir die nun schon 12 Monate andauernde Pandemiesituation in absehbarer Zeit, so schnell wie möglich…, unbeschadet überstehen… und bis dahin die nötige Geduld und praktische Handlungsfähigkeit behalten.
Liebe Grüße
Matthias aus Heiligenstadt