Herbsttreffen im Oktober 2024 in Heiligenstadt 

Im Frühjahr 2024 war es gelungen, sich zu einem schönen & interessanten Treffen und Meinungsaustausch,in der Passage 84 in Heiligenstadt zu treffen. Dies hatte so guten Anklang gefunden, dass dieser Treff auch im Herbst 2024 stattfand.

So trafen sich 16 Familienmitglieder aus den Familien Arand, Weckenbrock, Riethmüller, Heinevetter & Rabsch am 22. Oktober ab 10.00 Uhr im Cafe Soho (untere Wilhelmstraße) in Heiligenstadt. In sehr guter Umgang (Dank an Elmar f. die Vororganisation) und bei leckeren Speisen & Getränken konnte ein sehr interessanter Austausch untereinander stattfinden.Die Gelegenheit wurde genutzt, neueste Forschungsergebnisse der Familienforschung auch zu Verwandtschaften (allg. Passwort beachten) in der Großfamilie darzustellen - dies in einer Präsentation (allg. Passwort beachten) von Georg (Riethmüller) mit Bezug zu unserem gemeinsamen Ur-Ur-Ur-Großvater Franz Wiegel (1773-1850) aus Freienhagen (Großvater unserer Ur-GM Katharina Wiegel (1865-1920)) und seiner Frau Maria Elisabeth Kleineberg (1778-1853) aus Günterode.

Mit Interesse wurde auch der aktuelle Zwischenstand zum Ortsfamilienbuch Heiligenstadt (St. Marien, St. Aegien & benachbarte Kirch-Gemeinden) von Georg & Matthias vorgestellt. Man war sich einig, die schöne Austausch- und Treffmöglichkeit auch im 2025 gleich im Frühjahr fortzuführen.

Eine kleine Bildergalerie vom Herbsttreffen 2024 findet ihr hier (allg. Passwort beachten)

Auch im Nachgang des Treffens im Oktober 2024 gab es immer wieder neue und spannende, auch wiederbelebte Kontakte in der Verwandtschaft, die den einen oder anderen Austausch ermöglichten. Dies ist doch erfreulich und ein Gewinn für alle - möge es auch in der Zukunft so bleiben.


AHNENWEB neues genealogisches Portal der AMF e.V. für Familienforscher - integeriert Eichsfelder Familienbuch  (Dez. 2024)

Ein wichtiges Ziel der gemeinsamen Forschungsarbeit ist es, genealogische Daten aus dem Forschungsraum Mitteldeutschland allen zugänglich zu machen, die an einer familiengeschichtlichen Zusammenarbeit in der Region interessiert sind. Hier geht es zum Portal.

Eine Gruppe von etwa 15 Personen innerhalb des Arbeitskreises Eichsfeld der AMF, hatte sich unter entschieden, die bearbeiteten Daten der Öffentlichkeit im Internet zur Verfügung zu stellen. Dazu wurde eine Website aufgesetzt familienbuch-eichsfeld.de.
Über diese kann jeder ortsübergreifend nach Personen und Familien aus dem Eichsfeld recherchieren, stets unter Berücksichtigung der Datenschutzgrenzen. Bei den aufbereiteten Quellen handelt es sich zum einen ebenfalls um Kirchenbücher, zum anderen darüber hinaus um weitere Dokumente wie Ahnenlisten, Familien- oder Sippenbücher, die in einigen Fällen bis vor die Zeit der Kirchenbücher (vor ca. 1600) zurückreichen. Dazu wurden den Autoren von vielen genealogisch interessierten Personen Informationen zur Verfügung gestellt, so dass diese auf ein breites Datenfundament zurückgreifen können.
Dies Projekt umfasst derzeit etwa 400.000 Personen, 120.000 Familien, 5.000 Quellen in bis zu 70 sog. Familienbäumen (Orten/Ortsteilen = Kirchgemeinden). Es konnte nach intensiven Verhandlungen nun auch offiziell vom AMF e.V. auf dessen Webserver (Programme, genealogische Daten) übernommen werden.
Das Familienbuch Eichsfeld erhält finanzielle Förderung durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung ! 
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung seitens des Landes Thüringen, die es uns ermöglicht, weitere Quellen zu bearbeiten und unseren Service auch in Zukunft der Allgemeinheit zur Verfügung stellen zu können.